
kahle
Nonnenmauer
Hier befindet sich das ehem. Kloster Bethlehem auch Reste einer ehemaligen Burgmauer.
Limburger Dom
Die hohe Lage oberhalb der Altstadt sorgt daf?r, dass der Dom weithin sichtbar ist.
Barf??erstra?e 3
In diesem Haus wurde zwischen 1615 und 1673 die erste Apotheke Limburgs eingerichtet.
Kornmarkt
Katholische Stadtkirche am Bischofsplatz
L?ufkreuz
Das L?ufkreuz in Andernach war urspr?nglich das Kruzifix vom Elendenfriedhof des 1841 aufgelassenen st?dtischen Hospitals.
Wallstra?e
Die Wallstra?e ist Teil der mittelalterlichen st?dtischen Wehranlage.
Geysir Andernach
Der Geysir Andernach ist mit seinen bis zu 60 Metern der weltweit h?chste Kaltwassergeysir. Die Font?ne wird aus einem 350 Meter tiefen Bohrbrunnen gespeist.
Covano Binnenschiff
Das niederl?ndische Binnenschiff ist ein Einraumschiff mit einer L?nge von 135 Metern und einer Breite von 17 Metern. Bis zu 5.200 Tonnen k?nnen damit transportiert werden.
Alte Krahnen von Andernach
Der Alte Krahnen von Andernach ist ein alter Hafenkran aus Stein. Er wurde 350 Jahre lang zur Verladung von Weinf?ssern genutzt und ist heute noch funktionsf?hig.
Geysir-Erlebniszentrum
Das Geysir-Erlebniszentrum in Andernach informiert ?ber den Geysir und organisiert die Besichtung ?ber die Schiffsverbindung zum Namedyer Werth. 100 Minuten liegen zwischen den einzelnen Ausbr?chen.
Auto angeeckt
Der kleine Wehrturm von 1324.
B?rgerturm von 1324.
Stadtmauer mit Hexenturm von 1324.
Blick von der Burg Lahneck
Burg Lahneck
Die Burg Lahneck befindet sich über der Stadt Lahnstein auf einem vorspringenden Felsen. In ihrer Mitte erhebt sich der fünfeckige Bergfried mit einem Verließ und vier gewölbten Geschossen.
Schängelbrunnen
Der Schängelbrunnen ist mit Reliefs versehen, die Jungenstreiche der kleinen Schängel (in der Stadt Koblenz geborene) zeigen.
Johannes Müller-Denkmal
Denkmal für den Anatom und Physiologen Johannes Müller (1801-1858) auf dem Jesuitenplatz.
Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I
Das Deutsche Eck,das Wahrzeichen der Stadt Koblenz, ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein. Im Jahr 1897 wurde hier ein monumentales Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde das rekonstruierte Reiterstandbild am 2. September 1993 wieder auf den Sockel gehoben.
Rheinseilbahn
Die Rheinseilbahn in Koblenz wurde für die Bundesgartenschau 2011 gebaut. Diese Luftseilbahn über den Rhein verbindet die Rheinanlagen mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein.
Festung Ehrenbreitstein
Zwischen 1817 und 1828 wurde Ehrenbreitstein von Preußen als Festungslinie errichtet. Die gesamte Wehranlage liegt auf zahllosen Zivilisationsschichten, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.
Historiens?ule
Die S?ule erz?hlt die 2000-j?hrige Geschichte der Stadt Koblenz in zehn Bildern von der R?merzeit bis heute.
Boppard
Braubach
Braubach
Obertor - östlichstes Tor der Stadtbefestigung
Marksburg bei Nacht
Eckfritz - Gasthaus von 1597
Kriegerdenkmal in den Rheinanlagen für die Gefallenen 1870/71 und 1914/18
Marksburg
Die Marksburg liegt oberhalb der Stadt Braubach. Sie ist die einzige nie richtig zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt sie aber aus dem 14. Jahrhundert.
Schöne Fachwerkhäuser aus dem 16. bis zum 18. Jahrhundert
St. Barbarakirche
Von der ehemalige Pfarrkirche von 1276 sind noch der Turm und der Chor erhalten.
Blick von der Marksburg
Eingang Marksburg
Sprüche auf den Tischkärtchen
Freundlichkeit in Worten schafft Vertrauen. Freundlichkeit im Denken schafft Tiefe. Freundlichkeit im Geben schafft Liebe.
Suche nicht die großen Worte, eine kleine Geste genügt.
Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat.
Nur mit dem Herzen sieht man gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Nicht jeder Schatz besteht aus Silber und Gold …
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird.
Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
Meine Heimat ist meine Frau. Da, wo sie lebt, möchte ich sein.
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Liebe ist kein Solo. Liebe ist ein Duett. Schwindet sie beim einen, verstummt das Lied.
Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.
Liebe ist der Entschluß, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.
Liebe ist Berührung – innerlich wie äußerlich.
Je näher wir uns kennen, um so geheimnisvoller werden wir einander.
Glücklich allein ist die Seele, die liebt.
Glück ist, sich von dem Menschen, den man liebt, verstanden zu fühlen.
Es ist mit der Liebe wie mit andern Pflanzen: Wer Liebe ernten will muß Liebe pflanzen.
Es ist mit der Liebe wie mit andern Pflanzen: Wer Liebe ernten will muß Liebe pflanzen.
Es ist der Traum jeder Frau, der Traum eines Mannes zu sein …
Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.