Hornveilchen
Hornveilchen sind kleiner als Stiefmütterchen und winterhart. Sie können von Februar bis März im Haus vorgezogen werden, oder von April bis Juli draußen in Töpfen ausgesät werden. Auf Schneckenbefall ist zu achten.
Schneeglöckchen
Das Schneeglöckchen beginnt im Frühjahr auszutreiben, wenn noch fester Schnee liegt. Das Schneeglöckchen produziert mit Hilfe der Zwiebel "Biowärme" von etwa 8-10 Grad und schmilzt damit den leichten Schnee um Stengel und Blätter weg. So gelangt es durch den Schnee und versorgt sich mit Wasser.
Winterlinge
Winterlinge erscheinen teilweise schon vor den Schneeglöckchen. Wie im Wald vermehren sie sich auch im Garten explosionsartig durch Samen. Sie wachsen sehr gut unter Sträuchern und ziehen dann m Sommer die Blätter zurück. Durch das Mähen der Blätter im späten Frühjahr kann man ihre Verbreitung eindämmen.
Champignons im Keller
Gerade in den Wintermonaten findet sich noch etwas Zeit für ein Fertig-Pilzzuchtset im Keller. Ca. 14 Tage nach dem Ansetzen hat das Pilzmyzel die Erde durchwachsen. Nach weiteren 14 Tagen kann man ernten. Champignons sind z.B. erntereif, wenn die Huthaut anfängt aufzureißen. Pilze vorsichtig herausdrehen. Nach jeder Ernte gießt man das Pilzmyzel mit der Wassermenge, die dem geernteten Pilzgewicht entspricht.
Allgemeine Arbeiten
– von den Obstbäumen alte Früchte entfernen
– Einkauf des neuen Saatgutes
Säen und pflanzen
Vorkeimung von Frühkartoffeln: hell bis 15 Grad
Erntekalender
– Knollensellerie
– Pflücksalat und Feldsalat